Die IBB GmbH aus Thüringen fertigt individuelle Bauteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) für ihre Kunden. Neben Industrieventilatoren und Drosselkappen werden maßgeschneiderte Behälter und große Rohrsysteme entwickelt, die durch GFK-Laminat hergestellt werden.
Um die auf die Kundenbedürfnisse abgestimmten Rohre produzieren zu können, wird bislang ein Modell benötigt, um auf dessen Basis ein Werkzeug für das Handlaminieren herzustellen. Ein großer Anteil an manueller Arbeit, verbunden mit enormem Zeitaufwand und hohen Kosten charakterisieren diesen Prozess. Ist zudem kein Urmodell mit den gewünschten Maßen vorhanden, können die exakten Dimensionen des Bauteils durch manuelle Modellierung kaum erreicht werden.
Um diesen Prozess zu verbessern und damit Vorteile für die IBB GmbH und ihre Kunden zu schaffen, wurden zunächst die genauen Spezifikationen und Kundenwünsche aufgenommen. Mit der CAD-Datei des Rohrs wurde das Modell gedruckt. Anschließend folgte die Oberflächenveredelung der Handlaminierform mit einem Spezialharz.
Die IBB GmbH verwendete die Form für die Ablaminierung zweier Rohrhälften. Diese wurden verschraubt, verklebt und an ihrem Anwendungsplatz installiert.
Innerhalb einer Woche erhielt die IBB GmbH die Form für das Rohr. Der hohe Aufwand, der zur Fertigung eines herkömmlichen Modells nötig war, konnte deutlich reduziert werden: Eine um 50% verkürzte Herstellzeit und die Kostenreduktion um 30% sprechen für sich. Außerdem konnten die geometrischen Toleranzen durch das VFGF Verfahren reduziert werden, was sich in geringeren Spaltmaßen und kleinerem Kantenversatz an den Übergängen zum nächsten Rohrelement zeigt.
Die Anfertigung einer geringen Stückzahl machten wir mit unserer 3D-Druck Technologie wirtschaftlich. Damit war es der IBB GmbH möglich, die individuellen Kundenanforderungen zu erfüllen und die Sonderausführung des Rohrs zu marktfähigen Preisen anzubieten.
Und unsere hochqualitative Form ist beständig: Bisher konnten erfolgreich viele weitere Rohre durch dieselbe Form hergestellt werden. Dadurch profitiert die IBB GmbH nicht nur einmal von unserer Zusammenarbeit, sondern langfristig bei jeder Benutzung der Form.
Die notwendigen Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht besonders notwendig sind und die speziell zur Sammlung von persönlichen Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.